Betreutes Wohnen

Das "Familiär Betreute Wohnen - Haus Sonnenschein" wurde als eigenständige GmbH 2017 vom Pflegedienst Sonnenschein übernommen.

Wohnungsausstattung

  • Appartements zwischen 27qm und 60qm
  • Terrasse oder Balkon
  • seniorengerechte Badezimmer
  • Einbauküche
  • 24h Notrufsystem in jeder Wohnung

Vollservice:

  • Wöchentliche Grundreinigung der Wohnung
  • Waschen und Bügeln der Wäsche
  • Frühstück a la carte
  • Mittagswahlmenü
  • Nachmittagskaffee mit Kuchen und frischem Obst
  • Abendessen a la carte
  • Pflegepräsenz rund um die Uhr
  • Betreuungsangebote nach § 45b
  • Verwaltungsservice
  • Rezept- und Medikamentenservice
  • Verschiedenste Gruppenaktivitäten (z.B. Seniorengymnastik, Sing- und Lesetreff, Stammtisch, viele Veranstaltungen je nach Jahreszeit)
  • Ausflugsfahrten

Vermittlung von externen Angeboten:

  • Tagespflegeeinrichtung Sonnenschein mit Fahrdienst
  • Mobiler Friseur
  • Podologe
  • Physiotherapie
  • Egotherapie

Freizeitangebote

Pflegeleistungen

  • Versorgung aller Pflegegrade
  • Behandlungspflege nach individuellen Bedürfnissen und ärztlicher Vorgabe
  • 24h Anwesenheit der Pflegekräfte
  • Hausnotruf in jeder Wohnung
  • Nachtdienst im Haus
  • Durchführung der Verhinderungspflege als Alternative zur Kurzzeitpflege
  • Enge Zusammenarbeit mit Ihren Haus- und Fachärzten, Sanitätshäusern und Angehörigen

Preise

  • Die Pflegekosten werden je nach Pflegeaufwand und Pflegegrad über die Pflegekasse abgerechnet
  • Vollservice inklusive Heizung, Warmwasser und TV-Anschluss je nach Wohnungsgröße zwischen 1570,00 € und 2400,00 € (2 Personen) 

Jederzeit können Sie unsere Apartmentanlage besichtigen, informieren Sie sich unverbindlich!

Ansprechpartner

Späth Philipp

Einrichtungsleitung

 

Hubeny-Maier Ulrike

Pflegedienstleistung

 

Familiär Betreutes Wohnen - Haus Sonnenschein

Christian-Kreuzer-Straße 3

92665 Altenstadt/WN

Tel.:  09602/639 007

Fax.: 09602/639 697

E-Mail: office@familiaer-betreutes-wohnen.de

www.familiaer-betreutes-wohnen.de

 

Geschäftsführung: Sabine Kroy-Leci und Christine Späth